Zu Produktinformationen springen
1 von 12

Lichtdichtung Set mit Spiegeldämpfer universal für Canon, Minolta, Nikon, Olympus & mehr

Lichtdichtung Set mit Spiegeldämpfer universal für Canon, Minolta, Nikon, Olympus & mehr

Anzahl
Normaler Preis €19,95 EUR
Normaler Preis Sale €19,95 EUR
Set-Angebot Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

In 2-3 Tagen bei dir ⋅ Kostenloser DE-Versand

Nachhaltigkeitsversprechen

All unsere Produkte werden aus PLA hergestellt - einem Werkstoff der aus Zuckerrohr und Mais gewonnen wird und 100% bioabbaubar ist.

Hier erfährst du mehr.

Kostenloser Versand in DE

Mit kostenlosem Versand in 2-4 Tagen bei dir Zuhause.

Hier erfährst du mehr.

30 Tage Geld Zurück Garantie

Du kannst jedes Produkt 30 Tage lang testen. Solltest du nicht zufrieden sein, erstatten wir dir den vollen Kaufpreis inkl. Vesandkosten. Ohne wenn und aber.

Hier erfährst du mehr.

  • Light-Leaks ade: schütze deine wertvollen Aufnahmen vor Lichtlecks 
  • Universal-Set passend für alle gängigen Analogkameras
  • Einfache Handhabung: präzise vorgeschnitten und selbstklebend
  • Mit cleverem Extra: spezielle Pinzette mit integriertem Schaber inbegriffen
  • Extra Material: reicht für 2+ Kameras, falls es beim ersten Auftragen nicht direkt klappt

Fast jede Analogkamera, die du heute auf eBay & Co. kaufst, hat defekte Lichtdichtungen (sog. lightseals) die ersetzt werden müssen. Defekte Lichtdichtungen krümeln im Inneren der Kamera und sorgen für fleckige Negative, Lichtlecks und können im schlimmsten Fall deine Kamera beschädigen. 

Mit diesem Universal-Dichtungs-Set kannst du alle gängigen Modelle von Canon, Minolta, Olympus, Nikon & Co. selbst neu abdichten. 

Lieferumfang:

  1. Gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung in Deutsch & Englisch
  2. Wattestäbchen zum Reinigen der alten Dichtungen
  3. Spezielle Pinzette mit integriertem Dichtungsschaber
  4. Spiegelanschlagsdämpfer
  5. Vorgeschnittene Lichtdichtungen in verschiedenen Breiten
  6. Kreppband (dient als Verschlusschutz)

Zusätzlich benötigst du: 

  1. Etwas Lösemittel, wie z.B. Isopropanol (gibts im Baumarkt)
  2. Schere zum Zuschneiden der Dichtungen auf die richtige Länge

Häufige Fragen:

  1. Warum sind die Dichtungen nicht für jedes spezielle Kameramodell angepasst? Antwort: Wir haben selbst eine Kamerareparaturwerkstatt und haben früher mit auf Maß gelaserten Dichtungen experimentiert. Das Problem ist hier, dass vor allem die sehr dünnen Rückwanddichtungen leicht reißen, wenn man Kanten herein schneidet. Gerade geschnittene Dichtungen lassen sich genauso gut in die Nut legen, reisen weniger schnell.  & sind zudem universell einsetzbar. So kannst du mit dem gleichen Set zwei verschiedene Kameras dichten.
  2. Warum wird das universale Lichtdichtungs-Set unter verschiedenen Namen vertrieben? Antwort: Nicht jeder ist ein Kameraexperte. Viele Anfänger wissen nicht, dass sie mit unserem Universal-Set auch ihre Kamera dichten können. Um diese Kunden zu erreichen, vertreiben wir unser Universal-Set unter verschiedenen Namen.
  3. Ich habe Probleme beim Einlegen der dünnen Dichtungsstreifen. Antwort: Das Einlegen der dünnen Dichtungsstreifen erfordert Geschick und einiges an Geduld. Manche Händler verkaufen Dichtungsstreifen & Matten ohne Klebstoff. Die lassen sich zwar etwas einfacher einlegen, du brauchst hier aber zusätzlich speziellen flexiblen Klebstoff und eine dünne Spritze zum Auftragen des Klebstoffs. Weil wir wissen, wie fummelig die Angelegenheit sein kann, findest du in unserem Set genug Streifen, um 2+ Kameras abzudichten. Sollte sich einer der Streifen verdrehen, hast du also ausreichend Material zum Üben.

Kompatible Modelle:

Canon: AE-1, A-1, AV-1, F-1
Minolta: X-300, X-700, XD, XG, SRT-101, SRT-303
Olympus: OM-1, OM-2, OM-1n, OM-2n, OM-3, OM-4
Pentax: K1000, ME Super, LX, Spotmatic, MX
Nikon: F, F2, F3, FM2, FE2, F100, FM, FG, EM
Leica: R6, R7, R4, R3, R8, SL (Achtung: bei Bedarf Set inkl. Filmmesterdichtung für die Rückwand bestellen dabei)

& viele mehr

 

Anleitung:

  1. Das Video veranschaulicht den Prozess (Deutsche Untertitel).
  2. Öffne die Rückwand der Kamera, entferne sie, wenn möglich, und notiere dir die Position aller alten Dichtungen.
  3. Nutze das Kreppband, um das Verschlusstuch deiner Kamera abkleben und zu schützen.
  4. Verwende einen kleinen Schlitzschraubendreher oder den hinteren Teil der Pinzette, um die alten Lichtdichtungen vorsichtig abzuschaben.
  5. Wenn die alten Lichtdichtungen besonders hartnäckig sind, benutze Isopropanol, um den Klebstoff aufzuweichen. Trage die Flüssigkeit mit einem Wattestäbchen auf die alten Dichtungen auf und warte einige Minuten, bevor du erneut versuchst, sie zu entfernen.
  6. Entferne sorgfältig alle Dichtungsreste und reinige alle Oberflächen, an denen vorher Dichtungen geklebt waren mit Isopropanol.
  7. Verwende eine Pinzette, um die neuen Lichtdichtungen am Kameragehäuse anzubringen und achte darauf, dass sie sich an den richtigen Stellen befinden.
  8. Achte bei engen Dichtungsfugen (vor allem bei der Fuge des Rückdeckels), dass die Dichtungen sich nicht verdrehen. Ziehe vorsichtig an einem Ende und nutze den hinteren Teil der Pinzette, um sie in die Nut zu drücken. 
    Hinweis: Es ist normal, dass sich die Rückwand der Kamera mit neuen Dichtungen etwas schwerer schließen lässt. Die neuen Dichtungen passen sich mit der Zeit von selbst an.
  9. Drehe die Kamera um, entferne den alten Spiegelanschlagsdämpfer & ersetze ihn (genau wie bei den Lichtdichtungen).
  10. Setze die Rückabdeckung der Kamera wieder ein und teste die neuen Lichtdichtungen, indem du einige Testaufnahmen bei hellem Licht machst.
SKU: 1078b Vollständige Details anzeigen

Wir sind Anto & Vladi

Junges Startup unterstützen

Du willst innovative Lösungen statt Massenware? Bei uns kaufst du nicht bei einem anonymen Großhändler, sondern direkt bei den Gründern. Wir (Anto & Vladi) haben unser Startup 2021 in Würzburg gestartet, um dir dabei zu helfen, die Analoge Fotografie wiederzubeleben.

Von Ingenieuren entwickelt

Qualität made in Germany

Wir verkaufen nichts, was wir nicht selbst benutzen würden. Wir sind Ingenieure und Kamera-Nerds und wir wissen, dass es besonders bei Kameratechnik auf Präzision ankommt. Deswegen wird jedes einzelne Teil von uns hier in Würzburg designt und ausgiebig getestet.

Von Deutschland in die ganze Welt

Schneller DHL Versand

Du willst nicht ewig auf dein Teil warten? Jeder Artikel wird von uns in Würzburg persönlich am Tag der Bestellung frisch für dich hergestellt, überprüft, verpackt und in die ganze Welt verwendet. Sobald du bestellt hast, ist dein Paket schon fast auf dem Weg zu dir mit den schnellsten Versandoptionen von DHL und Deutsche Post.