Neu im im 110er Game? Film schneiden, Kasetten befüllen, selber entwickeln und scannen
Share
Du hast auf dem Flohmarkt eine Pentax Auto 110 oder eine Rollei A110 ergattert? Glückwunsch! Diese Kameras sind winzige Meisterwerke der Technik. Doch zu Hause kommt oft die Ernüchterung: Neuer Film ist selten, die Auswahl begrenzt (meist nur Lomo) und die Entwicklung im Großlabor dauert ewig oder wird abgelehnt.
Die gute Nachricht: Du kannst das komplette 110er System zu Hause beherrschen – von der Filmerstellung bis zum Scan. Wir bei Ausgeknipst haben die Werkzeuge entwickelt, um dieses Format am Leben zu halten. Hier ist die Checkliste, was du wirklich brauchst, um unabhängig zu werden.
1. Der Rohstoff: Film schneiden
Da es kaum frischen 110er Film gibt (und wir alle gerne Kodak Gold oder Vision3 schießen wollen), musst du ihn dir selbst zuschneiden. Das 110er Format nutzt einen 16mm breiten Filmstreifen.

Dafür brauchst du einen Filmschneider (Slitter). Unser Tool nimmt normalen 35mm (Kleinbild) oder 120er Film und schneidet präzise 16mm Streifen heraus. Das ist der erste Schritt zur Unabhängigkeit.
2. Die Verpackung: Wiederbefüllbare Kassetten
Der geschnittene Film muss lichtdicht in die Kamera. Alte Kassetten zu knacken ist mühsam und oft gehen sie dabei kaputt. Deshalb haben wir wiederbefüllbare 110er Kassetten konstruiert. Du lädst deinen geschnittenen Film einfach im Dunkeln (Wechselsack) ein, deckelst sie zu und bist startklar.

Hier gehts direkt zu den Leerkassetten im Shop.
3. Die Entwicklung: Die passende Spule
Wenn der Film voll ist, muss er entwickelt werden. Standard-Spulen in Paterson- oder Jobo-Tanks können das winzige Format nicht halten. Wir haben dafür spezielle 110er Entwicklungsspulen entworfen, die in deine vorhandenen Tanks passen. Damit entwickelst du den kleinen Film genauso einfach wie jeden Großfilm.

Hol dir hier die passende Spule für dein System.
4. Die Digitalisierung: Scannen
Das Negativ ist winzig, daher ist Planlage beim Scannen extrem wichtig. Wir nutzen dafür unseren Kopierständer (Copy Stand) für präzise Repros mit der Digitalkamera oder dem Handy.

Hinweis: An einem dedizierten Filmhalter für Flachbettscanner arbeiten wir gerade noch in der Werkstatt – der Release ist für Anfang 2026 geplant.
Pro-Tipp: Planst du auch Minox?
Falls du mit dem Gedanken spielst, auch in das Minox-System (Spy Cameras) einzusteigen: Kauf dir nicht zwei Schneider. Wir haben einen Kombi-Cutter, der aus einem 35mm Streifen gleichzeitig einen 16mm Streifen (für 110) UND einen 9,2mm Streifen (für Minox) schneidet. Effizienter geht es nicht.
Zum kompletten 110er Zubehör im Shop
Viel Spaß beim Tüfteln, schneiden entwickeln und scannen!
Euer Vladi